Was passiert, wenn traurige oder ängstliche Gedanken nicht einfach verschwinden? Wie fühlt es sich an, mit einer psychischen Erkrankung zu leben? Und was kann helfen, wenn alles um einen herum einfach gerade zu viel wird?
Mit konkreten Beispielen aus dem Alltag wird auf sensible und kindgerechte Weise dargestellt, wie unterschiedliche Belastungen – etwa ADHS, Depressionen, Zwangs- oder Angststörungen – aussehen können, und erklärt, dass mentale Gesundheit ebenso wichtig ist wie körperliche. Gleichzeitig werden gängige Vorurteile hinterfragt, problematische Ausdrücke thematisiert und vielfältige Hilfsangebote aufgezeigt: von ersten Gesprächen mit Vertrauenspersonen bis hin zur professionellen Psychotherapie.
Ein wertvoller Begleiter, welcher bei der Vermittlung von Wissen über psychische Gesundheit unterstützt, für mehr Verständnis sorgt und dabei hilft, offen und respektvoll ins Gespräch zu kommen.
Lena Steffinger | Julius Beltz Verlag | ab 9 Jahren | ISBN: 978-3-407-75273-4 | 16 Euro
Weitere Buchtipps für Familien gibt es unter unseren Medientipps oder jede Woche neu auf Instagram.
