Webseite informiert über Berufe in der Evangelischen Kirche von Westfalen
Bei der Suche nach einer Ausbildung haben wahrscheinlich nur wenige die Kirche auf ihrer Liste. Dabei ist sie auch Arbeitgeberin und eine der größten noch dazu. Bei der evangelischen und katholischen Kirche mit den beiden Wohlfahrtsverbänden Diakonie und Caritas arbeiten in Deutschland insgesamt etwa 1,8 Millionen Menschen.
In den etwa 50.000 kirchlichen Unternehmen und Organisationen gibt es die unterschiedlichsten Jobmöglichkeiten. Viele Arbeitnehmende sind in sozialen Berufen tätig. Aber auch für IT-Spezialist:innen sowie für Angestellte in der Verwaltung kann ein Job bei einem kirchlichen Träger interessant sein. Zudem gibt es kirchliche Medienangebote, Hilfsorganisationen und Betreuungseinrichtungen, in denen Fachpersonal regelmäßig gesucht wird.
Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) präsentiert sich und ihre Berufsmöglichkeiten auf einer eigenen Webseite: machkirche.de. Mit ihrem Online-Auftritt wirbt sie für kirchliche Berufsfelder. Und zwar für vier Berufsgruppen, die immer auch ein Stück Berufung sind: Pfarrer:innen, Kirchenmusiker:innen, Religionslehrer:innen, Gemeindepädagog:innen und Diakon:innen.
Auf der Seite findet man übersichtlich gestaltet umfangreiche Informationen zu den einzelnen kirchlichen Berufen. Neben Basiswissen zu den Anforderungen, der Ausbildungsdauer und den Einsatzorten gibt es auch eine interaktive Praktikumsbörse, einen Talente-Check, einen FAQ-Bereich sowie einen Jahreskalender mit wiederkehrenden Veranstaltungshinweisen. Komplettiert wird der Web-Auftritt mit zahlreichen spannenden, interessanten, lebensnahen und sehr persönlichen Geschichten von Studierenden oder Hauptamtlichen aus allen Berufsgruppen. Wer mag, kann unter dem Hashtag #machkirche einen eigenen Beitrag posten, sich über Instagram vernetzen oder einfach unkompliziert über WhatsApp Kontakt zur westfälischen Landeskirche aufnehmen.
Wer sich die Zeit nimmt, und sich intensiver mit den Inhalten der Webseite beschäftigt, wird feststellen, dass die Mitarbeit in der Kirche keineswegs eindimensional oder langweilig ist. Und dass die Menschen, die dort arbeiten, sehr bodenständig sind und mit beiden Beinen mitten im Leben stehen. Erfahren kann man das auch auf dem YouTube-Kanal von Mach Kirche: Dort werden alle vier Wochen neue Filme über kirchliche Berufsbilder in der EKvW veröffentlicht.
Initiator der „Mach Kirche!“-Kampagne ist Pfarrer Holger Gießelmann, der seit November 2019 die im Landeskirchenamt neu geschaffene „Pfarrstelle zur Nachwuchsgewinnung für kirchliche Berufe“ innehat. Zu seinen Aufgaben gehört es, Netzwerke aufzubauen – auch über Social-Media-Kanäle – und Multiplikatoren zu gewinnen, Projekte zu entwickeln, zielgruppengerechte Veranstaltungen durchzuführen und auf Berufsmessen präsent zu sein. Kurzum: Junge Menschen für kirchliche Berufe begeistern.
Weitere Infos rund um die Zeit nach der Schule findet ihr unter Ausbildung & Studium.
