Das Wetter lockt zu dieser Jahreszeit wie kaum sonst hinaus in die Natur. Wer mit der Familie losziehen möchte, muss dafür gar nicht weit reisen – auch direkt vor der Haustür warten echte Entdeckertouren. Zwischen Fördertürmen und Laubholz verbergen sich einige familienfreundliche Wanderrouten. Ob entlang von Wildgehegen oder mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Region. Diese Wege machen selbst kleine Wandermuffel neugierig – versprochen.
Bergbaulehrpfad Kissinger Höhe Hamm
Der Bergbaulehrpfad auf der Kissinger Höhe in Hamm verbindet Bewegung im Freien mit Wissenswertem über die regionale Bergbaugeschichte. Auf dem rund 2,5 Kilometer langen Rundpfad lernen Kinder und Erwachsene an zwölf Stationen verschiedene Geräte und Techniken des Steinkohlebergbaus kennen. Vom Parkplatz aus erstreckt sich die Halde Kissinger Höhe 58 Meter in die Höhe und die bietet einen Rundumblick über die Hammer Umgebung. In der Nähe befinden sich außerdem der Barfuß- und Erlebnispfad Lippepark als Teil des Interkulturellen Gartens.
Infos: geopark.ruhr
Streichelzoo und Wildgehege in Witten

Eine tierische Wanderkulisse bietet das Naherholungsgebiet Hohenstein in Witten mit seinem 3,1 Kilometer langen Rundwanderweg A2. Einen guten Startpunkt stellt der Parkplatz am Streichelzoo beziehungsweise Kinderspielplatz (Hohenstein 32) dar. Von hier aus führt ein Weg vorbei an einem Lehrbienenstand, den verschiedenen Wildgehegen und dem Bergerdenkmal (Aussichtsplattform im Turm zurzeit geschlossen) und bietet einen Blick auf die Ruhr mit dem Wasserkraftwerk. Der Eintritt in den Streichelzoo ist kostenfrei. In den Sommermonaten ist er von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Infos: witten.de
Walderlebnispfad Süggelwald Dortmund
Nur 20 Minuten von der Innenstadt entfernt gibt es auch in Dortmund ein tierisches Abenteuer zu erleben. Der rund zwei Kilometer lange Walderlebnispfad Süggelwald führt einmal rund um Dortmunds einziges Wildgehege. Von zwei höher gelegenen Plattformen lassen sich die Hirsche gut beobachten. Außerdem warten einige interaktive Möglichkeiten, um den Wald und seine Bewohner noch besser kennenzulernen.
Infos: dortmund.de oder bei der Kreisjägerschaft Dortmund
Naturpfad Langeloh Castrop-Rauxel
Tief ins Grün führt der Naturpfad durch das Naturschutzgebiet Langeloh in Castrop-Rauxel. Die rund fünf Kilometer lange Route verläuft von der Castroper Hochfläche hinab ins Tal des Roßbaches. Wer es kürzer mag, kann auf eine etwa zwei Kilometer lange Variante ausweichen. Entlang des Weges gibt es keine Infotafeln, doch die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet stellt in einer interaktiven Karte Quizfragen und Infos zu zwölf Stationen bereit – diese richten sich allerdings eher an ältere Revierkinder. Für Kinderwagen ist der Pfad nicht geeignet.
Infos: biostation-ruhr-ost.de
Walderlebnisparcour Eversberg im Sauerland

Der Walderlebnisparcour Eversberg im Sauerländischen Meschede ist mit seiner Länge von 1,6 Kilometern ideal geeignet für kurze Kinderfüße. An neun Stationen hält das Wildschein “Eberhard” lehrreiche Aufgaben und Rätsel parat. Ein Aufgabenblatt mit Rätseln und Mitmachaktionen kann vorab online heruntergeladen werden. Wichtig zu wissen: Der Weg kann nicht mit einem Kinderwagen begangen werden.
Infos: sauerland.com
Buchtipp: Kleine Füße, große Abenteuer. Ruhrgebietsedition.

Noch mehr Tipps für Wanderungen im Ruhrgebiet gibt es im Wanderführer “Kleine Füße, große Abenteuer im Ruhrgebiet” zu entdecken. Autorin Karin Pinetzki nimmt mit auf abwechslungsreiche Wege, geeignet für die ganze Familie. Bunte Zeichen entlang der Routen verraten, wo sich öffentliche Toiletten, gastronomische Angebote, Spielplätze und mehr finden lassen. Jede Strecke ist außerdem gekennzeichnet mit ihrer Streckenlänge und Dauer, ihren Höhenmetern und ihrer Kinderwagenfreundlichkeit. Die im Buch versteckten Mitmachaktionen und Spieletipps sorgen dafür, dass auch bei den Kleinsten nie Langeweile aufkommt. Unser Fazit: Ein auf Familien zugeschnittener Wanderratgeber, mit dem sich tolle Erlebnisse einfach und kinderfreundlich planen lassen.
Katrin Pinetzki | Klartext Verlag | 978-3-8375-2654-7 | 16,95 Euro
Noch mehr spannende Themen für Familien gibt es in unserem Tipps & Themen.
