Im Zuge seiner umfangreichen Sanierung wurde im Bochumer Stadtpark ein neuer Spiel- und Wasserspielplatz eingeweiht. Die modern gestaltete Anlage erstreckt sich über 5.500 Quadratmeter und wurde vom Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum als teils-inklusiver Erlebnisraum konzipiert. Hier finden Familien zahlreiche Möglichkeiten für Spiel, Bewegung und Begegnung – mit beliebten Spielklassikern und neuen Attraktionen.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch äußert sich bei der Freigabe am 14. Juli 2025 begeistert: „Der neue Spielplatz ist eine Wucht. Für Kinder die Attraktion im Stadtpark – und sicher auch für Eltern oder Großeltern. Mitten in dem demnächst frisch sanierten Park, der zur Erholung einlädt, ein Highlight, über dessen Realisierung ich mich sehr freue.“

Inklusive Spielflächen und Wasserspaß für alle
Ein wesentlicher Teil der Neugestaltung ist das Inklusionsangebot. Die barrierefrei zugänglichen Sandflächen sind über einen rollstuhlgerechten Kunststoffbelag miteinander verbunden. Zu den speziell entwickelten Spielgeräten zählen unter anderem ein Rollstuhlkarussell, ein Rollstuhltrampolin sowie ein Sandspieltisch mit Sandaufzug, der für Rollstuhlnutzende umfahrbar ist.
„Die drei speziell entwickelten Spielgeräte ermöglichen es Kindern im Rollstuhl, selbstbestimmt am Spiel teilzunehmen, ohne dass sie dafür ihren Rollstuhl verlassen müssen“, so Thomas Eiskirch.
Wasserspielbereich mit Fontänen und Nebelfeldern
Das Herzstück der Anlage bildet ein rund 750 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit Fontänen und Nebelfeldern. Aus sicherheitstechnischen Gründen wurde auf die Einrichtung von Staubecken verzichtet, da diese eine Badeaufsicht erfordern würden.

Wasserspielplatz Bochum ist ganzjähriges Konzept
Die neu angelegte Spielfläche des Wasserspielplatzes Bochum ist nicht nur für den Sommer ausgelegt: „Die modellierte Spielfläche bietet nicht nur Sommerspaß, denn in der kühleren Jahreszeit kann sie ohne Wasser mit Rollern, Skates und Fährrädern genutzt werden“, so Projektleiterin Imke Poeschel vom Umwelt- und Grünflächenamt. Damit ist eine ganzjährige Nutzung möglich.
Weitere Neuerungen und Zukunftsaussichten
Im Zuge der Umgestaltung wurden zudem neue Bänke, Sonnenliegen, Sonnenschirme und Fahrradständer errichtet. Außerdem steht eine barrierefreie WC-Anlage mit Wickelmöglichkeiten zur Verfügung. Die Gesamtinvestition für den neuen Spielplatz beträgt etwa 1,7 Millionen Euro. Die denkmalgerechte Instandsetzung des Bochumer Stadtparks mit weiteren Wegen, Gärten und Anlagen soll voraussichtlich im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.
Der Eingang zum Wasserspielplatz befindet sich gegenüber der Gudrunstraße 17 / 19. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten finden sich entlang der Gudrunstraße.
Weitere Infos: www.bochum.de
Noch mehr spannende Themen für Familien gibt es in unserem Hier im Revier.

Author: Vanessa Wobb
Hier steht ein Text zu mir