Das Familienmagazin fürs Ruhrgebiet

Ausbildung ohne Schulabschluss – geht das?

Ausbildung ohne Schulabschluss
Bildnachweis: BongkarnThanyakij via Getty Images Pro / Canva.com

Ohne Schulabschluss keine Ausbildung – stimmt das wirklich? Klare Antwort: nein! Auch ohne Schulabschluss gibt es viele Möglichkeiten, eine Ausbildung zu machen, später einen guten Beruf zu finden und den Grundstein für eine weitere Karriere zu legen.

Schulabschluss ist keine rechtliche Voraussetzung

Ein Schulabschluss ist in der Regel keine Voraussetzung für eine Berufsausbildung. In den meisten Stellenanzeigen steht zwar ein bestimmter Schulabschluss als Voraussetzung, das ist aber nur ein Wunsch des Unternehmens – bewerben kannst du dich, auf gut Glück, trotzdem.

Viele Unternehmen finden nämlich nicht genügend Azubis, und rein rechtlich gibt es für die meisten Ausbildungsberufe keine Vorgaben für den Schulabschluss. Du kannst also – auch ohne Schulabschluss – theoretisch fast jede Ausbildung beginnen! Es gibt jedoch Berufe, bei denen deine Chance auf eine Zusage nach einer Bewerbung wahrscheinlicher ist als bei anderen Berufen.

Welche Berufe ohne Schulabschluss gibt es?

Da es rein rechtlich für die meisten Ausbildungsberufe keinen erforderlichen Schulabschluss gibt, ist die Auswahl eigentlich recht groß. Insbesondere in den Branchen Handwerk, Gastronomie, Einzelhandel und Baugewerbe ist es viel wichtiger, dass Auszubildende auf persönlicher Ebene überzeugen (Gastronomie), über das nötige Geschick verfügen (Handwerk) oder eine gewisse körperliche Fitness mitbringen (Bauwesen).

Wichtige Voraussetzungen: Praxiserfahrung und Motivation

Zugegeben: Ein fehlender Schulabschluss erschwert die Suche nach einer Ausbildung schon ein wenig. Deshalb ist es wichtig, mit anderen Stärken zu überzeugen. Praktische Erfahrung ist dabei extrem wertvoll. Gerade in handwerklichen Berufen kann man damit punkten. Manche Unternehmen setzen einen fehlenden Schulabschluss mit mangelnder Motivation gleich. Mit Eigeninitiative kann man dem Unternehmen zeigen, dass man wirklich Lust auf die Ausbildung hat. Einfach mal anrufen und nach einem persönlichen Gespräch fragen.

In vielen Branchen gibt es einen Fachkräftemangel, darunter leiden vor allem kleine Betriebe. Diese suchen oft händeringend nach Azubis. Also einfach mal bei kleinen Ausbildungsunternehmen aus der Umgebung vorbeischauen und sich vorstellen. Egal, ob mit oder ohne Schulabschluss – wichtig ist immer, dass man Lust auf den Beruf hat und das im Vorstellungsgespräch auch gut vermitteln kann.


 

Noch mehr spannende Themen gibt es in der Rubrik Ausbildung und Studium.

Vanessa Wobb
Author: Vanessa Wobb

Hier steht ein Text zu mir

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

GLS Bank 50 Jahre 2raumwohnung

GLS Bank feiert 50-jähriges Bestehen 

Ihre 50-jährige Erfolgsgeschichte feiert die GLS Bank am 1. und 2. Juni mit einem außergewöhnlichen Jubiläumsfestival in der Jahrhunderthalle in Bochum, dem Gründungsstandort der sozial-ökologischen Bank. 

MEHR LESEN
Kalender
Loading...