Im Herbst stehen in unserem schönen Revier wieder jede Menge tolle Angebote für Familien und Kinder auf dem Programm.
RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst: Herbstzauber, Genussmarkt & Ferienprogramm
Wenn die Blätter bunt leuchten und Eichhörnchen Nüsse sammeln, wird das Gelände rund um das RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst in Oberhausen zum kleinen Herbstparadies. Besonders der Gehölzgarten mit seinen rund zwei Kilometern verschiedener Baumarten zeigt sich jetzt von seiner farbenprächtigsten Seite.
Doch der Herbst hat mehr zu bieten als Spaziergänge durch das bunte Blättermeer. Schon vor den Ferien lockt der traditionelle Genussmarkt am 5. Oktober. Von 11 bis 17 Uhr erwarten Besucher regionale Produkte, vielseitige Aussteller, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt und kreative Bastelaktionen für Kinder.
In den Herbstferien gibt es ein buntes Programm für kleine und große Gäste. Kinder können beim Upcycling entdecken, wie aus alten Alltagsmaterialien etwas Neues entsteht,Cyanotypielfutter herstellen, um die gefiederten Freunde sicher durch den Winter zu bringen. Wer Lust auf Halloween-Stimmung hat, darf sich beim Kürbisschnitzen kreativ austoben – gruselig, lustig oder schön gestaltet. Kreative Köpfe können außerdem Lichtbilder aus Naturmaterialien erstellen, die sogenannte Cyanotypie – eine Drucktechnik, bei der Sonnenlicht für cyanblaue Kunstwerke sorgt.
Für entspannte Momente gibt es zudem einen speziellen Entspannungskurs für Kinder.
Alle aktuellen Termine sind im Veranstaltungskalender auf der Webseite zu finden.
Wann: Dienstag bis Freitag: 10 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage: 10 bis 13 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr, ab November jeweils bis 16 Uhr
Wo: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, Oberhausen
Infos: ripshorst.rvr.ruhr

HMKV Dortmund: Familientage im Oktober und November
Der HMKV Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U gehört zu den spannendsten Orten für zeitgenössische Medienkunst in Deutschland. Hier werden aktuelle gesellschaftliche Themen in überraschender und kreativer Form gezeigt. Noch bis Anfang nächsten Jahres läuft die Ausstellung „Genossin Sonne“, die sich der Frage widmet: Hat die Sonne Einfluss auf das politische Geschehen auf der Erde?
Besonders für Familien lohnt sich ein Besuch: Immer am ersten Sonntag im Monat um 16 Uhr gibt es eine kostenfreie Familienführung. Die Inhalte der Ausstellung werden kindgerecht erklärt und laden zum gemeinsamen Entdecken, Staunen und Fragenstellen ein.
Für noch mehr Entdeckerspaß sorgt das Rätselheft, das Kinder auf eine Schnitzeljagd durch die Ausstellung schickt. Knifflige Aufgaben, spielerische Fragen und ein „sonniger Experimentierkasten“ machen den Besuch zum echten Abenteuer. Tipp für kleine Lauscher: Am 4. Januar um 15 Uhr gibt es ein galaktisches Konzert für Kinder – und alle, die Raketenbeats lieben – mit der Band Pauken und Trompeten.
Termine Familientage: 5. Oktober, 2. November, 7. Dezember, Januar 2026, jeweils von 12 bis 16 Uhr.
Infos: hmkv.de

TUSEM Essen: Westenergie-Handballcamps
In den Herbstferien heißt es wieder Spiel, Spaß und Handball: Das Westenergie Handballcamp in Kooperation mit TUSEM Essen richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren und bietet täglich von 10 bis 16 Uhr jede Menge Action.
Unter der Leitung lizenzierter Jugendtrainer und Übungsleiter lernen die Nachwuchstalente neue Techniken, verbessern ihre Fähigkeiten und erleben Handball in einer spielerischen, abwechslungsreichen Atmosphäre. Ein besonderes Highlight sind die Besuche von Profis aus der TUSEM-Bundesligamannschaft, die den Kids wertvolle Tipps geben. Neben Trainingseinheiten warten kleine Überraschungen auf die Kinder, sodass keine Langeweile aufkommt.
Wann: Woche 1: bis 17. Oktober, Woche 2: 20. bis 24. Oktober, jeweils von 10 bis 16 Uhr
Kosten: 195 Euro pro Kind, inklusive Verpflegung; Anmeldung über das Formular auf der Webseite
Infos: hmkv.de

LWL-Freilichtmuseum Hagen: Kreatives Ferienprogramm
Im Herbst kann man im LWL-Freilichtmuseum wieder kreativ werden und die eigenen handwerklichen Fähigkeiten testen. Innerhalb des Ferienprogramms können Drachen gebaut und Linolschnitte angefertigt werden.
Linolschnitt – (Halloween)Motiv auf Papier
Wie wäre es mit einer selbst gezeichneten Halloween-Karte für Freunde und Verwandte? Beim Linolschnitt schnitzen Kinder ab acht Jahren mit speziellen Werkzeugen ein Motiv in die Linoleumplatte. Mit Druckfarbe versehen, kann man das Bild immer wieder aufs Papier drucken. Unempfindliche Kleidung wird empfohlen, eine Anmeldung ist erforderlich.
Wann: 14. bis 17. Oktober, 12 bis 14 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Druckerei
Alter: ab 8 Jahren
Drachenzeit!
Der erste Wind fegt übers Land, höchste Zeit, einen Winddrachen zu bauen. Kinder ab zehn Jahren erfahren, wie sie mit Holzleisten, Papier, Schnur und etwas Kleber einen klassischen Winddrachen bauen. Auch hier wird unempfindliche Kleidung empfohlen, und die Kinder müssen sich zu dem Workshop anmelden.
Wann: 21. bis 24. Oktober, 12 bis 14 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Gasthof zur Post
Alter: ab 10 Jahren
Kosten: Für die Programme ist nur der Eintritt zu entrichten.
Infos: lwl-freilichtmuseum-hagen.de

Menschenaffenwald im Zoo Krefeld
Am 3. Oktober feierte der Zoo Krefeld die Eröffnung des neuen Menschenaffenwaldes. In die moderne Anlage ziehen die Schimpansen Bally und Limbo ein, die nach einigen Jahren im Hintergrund nun wieder für Besucher zu sehen sind. Auf sie wartet ein großzügiges Zuhause mit hohen Innenbereichen, Naturboden und einem weitläufigen Außengelände voller Seile, Plattformen und Kletterbäume.
Doch nicht nur Schimpansen fühlen sich hier wohl. Auch die jungen Gorillas und die seltenen Schopfmangaben werden in den Menschenaffenwald einziehen. Die bedrohten Meerkatzenverwandten leben hier gemeinsam mit den Gorillas – ein spannender Einblick in das Sozialverhalten verschiedener Affenarten.
Der Zoo ist im Oktober täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 17.30 Uhr. Tickets sind online unter zookrefeld.de/tageskarten erhältlich.
Infos: zookrefeld.de
Noch mehr spannende Themen für Familien gibt es in unserem Hier im Revier.