Alle zwei Jahre wird Bottrop zum Austragungsort der Figurentheatertage und 2025 ist es wieder soweit. Vom 17. bis zum 27. September verspricht die achtzehnte Ausgabe des Festivals ein breit gefächertes Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachse.
Kinderprogramm der Figurentheatertage
Die meisten Familien- und Kinderstücke sind exklusiv für Bottroper Kindertagesstätten, Schulen und Familienzentren. Alle Termine sind dem Programmheft zu entnehmen. Außerhalb dieser Veranstaltungen können sich Kinder auf ein Stück freuen.
Am 21. September um 15 Uhr präsentieren die Figurentheatertage im Kammerkonzertsaal „Nils Nolgerssons wunderbare Reise„, gespielt von Julia Raab und Simon van Parys (Halle) nach einem Stück von Selma Lagerlöf.
Das Stück für Theateranfänger ab 5 Jahren erzählt von Nils Holgersson, der in einen Däumling verwandelt wird und mit den Wildgänsen eine abenteuerliche Reise nach Lappland erlebt – voller Gefahren, Entdeckungen und Spaß, fern von jeder Langeweile. Das 60-minütige Stück ohne pause kostet Kinder 6 Euro und Erwachsene 10 Euro.
Ein Abend voller Theater-Kultur
Ein Highlight für ältere Besucher der Figurentheatertage in Bottrop ist die lange Figurentheater-Nacht. Besucher ab 16 Jahren erleben am Samstag, den 20. September ab 18 Uhr im Kammerkonzertsaal 240 Spielminuten amüsantes Figurentheater. Gespielt werden „der Fussmord und andere Liebesdramen“ vom Fußtheater Anne Klinge aus Betzenstein und „Don Camillo und Peppone“ vom Theatrium Steinau.
In der Pause zwischen den beiden Stücken gibt es musikalische Unterhaltung und Fingerfood. Der Eintritt kostet 35 Euro zzgl. 2 Euro an der Abendkasse. Es gibt keine Ermäßigungen.
Das gesamte Programm der Figurentheatertage Bottrop gibt es als digitalen Flyer.
Noch mehr spannende Themen für Familien gibt es in unserem Hier im Revier.

Author: Vanessa Wobb
Hier steht ein Text zu mir