Hier gibt’s immer was zu tun – dieser Workshop ist gefördert durch den Bochum Fonds und deshalb kostenlos. „Der Berliner Hocker sieht symmetrisch aus, er ist es aber nicht. Durch dieses feine Detail in seiner Konstruktion hast du allein mit einem einzigen Berliner Hocker sechs unterschiedliche Möglichkeiten, ihn aufzustellen. Hier sind ein paar Beispiele, welche Möglichkeiten entstehen, wenn du mehrere Berliner Hocker kombinierst.“ So steht es auf der Seite von hartzivmoebel.blog.com An diesem Samstag bauen wir den Berliner Hocker in Anlehnung an die Originalanleitung von Le Mentzel. Angeblich ist er in 10 Minuten mittels 10 Schrauben fertig gebaut – vorausgesetzt man lässt sich die Bretter schon im Baumarkt zusägen. Aber genau das machen wir nicht. Denn wer weiß denn schon vorab, welche Maße ihr für euren Hocker wählen werdet??? Ziel ist es, am Ende einen individuellen Hocker zu haben, der sich auf vielfältige Art nutzen lässt: als Kinderstuhl, Beistelltischchen oder gestapelt als Regal in immer anderer Sortierung möglich. Getränke & Kaffee sind vorhanden – das Spendenschwein freut sich über Futter. Wo? bib der dinge bochum, Auf dem Anger 1, 44805 Bochum, Kosten: kostenlos, Anmeldung erforderlich:
info@bib-der-dinge-bochum.de Maximale Teilnehmerzahl: 8, Zielgruppe: Erwachsene, Vorkenntnisse sind nicht nötig, Ergebnis: Jeder nimmt am Ende seinen Hocker mit nach Hause.