Anzeige: Pflege hat Zukunft – Bergmannsheil Buer
Für Milena ist Pflege eine Herzensangelegenheit. Die 24-Jährige hat im Frühjahr nach einer dreijährigen Ausbildung erfolgreich ihr Examen in der Pflege im Bergmannsheil Buer gemacht. Wer sich mit ihr über ihren Beruf unterhält, merkt schnell, dass sie rundum zufrieden ist.
MILENA, WARUM IST DIE PFLEGE GENAU DEIN DING?
Patienten zu pflegen und sie nach Kräften zu unterstützen, damit es ihnen wieder besser geht, macht so viel Sinn. Das gibt mir ein richtig gutes Gefühl. Aktuell pflege ich Patienten, die einen Unfall hatten oder an den Gelenken operiert wurden. Jeder Tag ist anders. Pflege ist Teamarbeit, das mag ich besonders. Ich habe mit meiner Ausbildung die richtige Entscheidung getroffen. Wer kranken Menschen helfen will, übernimmt Verantwortung. Darauf muss man sich gut vorbereiten. Klar, ohne Lernen geht es nicht. Aber es ist gut zu schaffen. Und wenn es mal schwierig ist, dann bekommt man Hilfe von den Lehrern und den Praxisanleiterinnen.
WIE LÄUFT DAS DENN KONKRET AB?
In den drei Jahren der Ausbildung gibt es Theorieblöcke und Praxisphasen, die sich abwechseln. Praktisch ist, dass jetzt auch alles am selben Ort stattfindet. Die Krankenpflegeschule ist direkt auf dem Klinikgelände und so bleibt man auch während der Schulzeit in Kontakt zu den Stationen und anderen Auszubildenden. Man läuft sich immer mal wieder über den Weg. Die Lehrerinnen und Lehrer kommen alle aus der Pflege und kennen den Stationsalltag gut.
WIE GEHT’S JETZT FÜR DICH WEITER?
Es gibt jede Menge attraktive Chancen, sich in der Pflege zu entwickeln: Das kann zum Beispiel eine zweijährige Fachweiterbildung sein. Die will ich bald auf der Intensivstation starten. Manche machen auch ein duales Studium, das von der Klinik gefördert wird. Die Klinik hat ein eigenes Online-Karriereportal. Da gibt es viele Angebote.
GUT ZU WISSEN
In 2021 haben in Deutschland rund 56.300 Menschen eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Auch in der Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH und im Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH erlernen viele junge Menschen diesen tollen Beruf.
DIGITALES LERNEN
Der Pflegenachwuchs wird bei uns mit mobilen Endgeräten ausgestattet. Im Klassenzimmer kommt das Smartboard zum Einsatz.
UND WIE STEHT‘S MIT DER KNETE?
Attraktive Ausbildungsvergütung:
1.165,69 € im 1. Ausbildungsjahr
1.232,07 € im 2. Ausbildungsjahr
1.328,38 € im 3. Ausbildungsjahr zzgl. Zulagen (Schichtdienst, Wochenend- und Feiertagsarbeit)
Bei erfolgreicher Abschlussprüfung nach 3 Jahren zahlen wir einen Bonus von 400 Euro.
BEWERBUNGEN AUCH PER WHATSAPP
WhatsApp: 0177 3191907 WhatsApp: 0160 – 3329735
Bewerbungen sind jederzeit möglich. Die Ausbildung startet im Januar, April und Oktober.
ERSTMAL REINSCHNUPPERN
Ob ein freiwilliges soziales Jahr oder als „Bufdi“ im Bundesfreiwilligendienst – so bekommst Du einen guten Eindruck vom Alltag auf den Stationen. Und bezahlt wird’s auch.
ALS EINSTIEG DIE „EINJÄHRIGE?
Für viele eine gute Alternative: Die einjährige (!) Ausbildung zur Pflegefachassistentin/ zum Pflegefachassistenten. Dann misst Du eigenverantwortlich Puls, Blutdruck und Körpertemperatur und unterstützt Patienten etwa bei der Körperpflege, bei den Mahlzeiten und bei der Medikamenteneinnahme. Und wenn Du magst, kannst Du Dich danach weiterqualifizieren.
AUSBILDUNG UND STUDIUM
Wer die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann macht, kann nach dem ersten Jahr berufsbegleitend studieren.
HIER GIBT‘S WEITERE INFOS
KONTAKT
Bergmannsheil und Kinderklinik Buer GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum
Schernerweg 4 |45894 Gelsenkirchen |Tel: 0209 5902-0
Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen
Osterfelder Str. 157 |46242 Bottrop |Telefon: 02041 15- 0
