Das Familienmagazin fürs Ruhrgebiet

lit.kid.Ruhr 2025: Programm für Kinder und Jugendliche

lid.kit.Ruhr 2025 Kinder- und Jugendprogramm
Bildnachweis: Finn Kantus

Vom 7. bis 12. Oktober feiert die lit.RUHR zum neunten Mal das Lesen und verwandelt das Ruhrgebiet in eine Bühne für große Geschichten, aktuelle Debatten und inspirierende Themenabende. In Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen erwarten die Besucher 68 Veranstaltungen mit gefragten Gästen aus Literatur, Politik und Gesellschaft.

Das Kinder- und Jugendprogramm lit.kid.RUHR ist ein zentraler Bestandteil des internationalen Literaturfestivals und präsentiert im Festivalzeitraum 35 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche von der Vorschule bis zum jungen Erwachsenenalter. 

KlasseBuch und #lassmalesen 

Dabei richten sich 28 KlasseBuch-Veranstaltungen an Schulkassen aus dem ganzen Ruhrgebiet, die nach Anmeldung in Begleitung ihrer Lehrer an den Vormittagen kostenlos zu Autorenlesungen und interaktiven Gesprächsformaten eingeladen sind. Das kostenlose Programm richtet sich an Schüler und Schülerinnen aller Altersstufen und Schulformen. Restplätze gibt es unter lit.ruhr. 

Mitmachen ist besonders gefragt in der NRW-weiten und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt-Reihe #lassmalesen, in der Schulkassen ein Halbjahr lang eine Lesung mit Autoren vorbereiten und vor Publikum auf die Bühne bringen. 

Familienprogramm der lit.kid.Ruhr 2025

Das Familienprogramm an den Nachmittagen und am Wochenende bietet frei verkäufliche Lesungen: Die Künstlerin Bo Starker hat sich das liebevolle Abenteuer Mumpelmoff über Mut, Selbstfindung und echte Freundschaft ausgedacht. Rufus Beck macht mit seiner Lesekunst die warmherzige Geschichte auf der Bühne der Lichtburg lebendig (ab sechs Jahren, 7.10., 10 Uhr, Lichtburg). 

„Känguru-Chroniken“-Autor Marc-Uwe Kling liest sein neues Buch über Tiffany und ihre Familie vor. „Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ handelt von einer langen Fahrt nach Wuppertal – ob das gut geht? Maria Kling liest aus „Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix!“ und erzählt von Hexen, Werwölfen und Vampiren (ab acht Jahren, 9.10., 17.30 Uhr, UNESCO-Welterbe Zollverein, Halle 12). 

Eine junge Frau taucht nach ihrem Verschwinden plötzlich wieder auf, doch irgendetwas stimmt an ihr nicht. Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews kommen – inzwischen erwachsen geworden – auf verschiedenen Wegen mit ihrer Rückkehr in Verbindung. In „Die Auferstehung“ entwirft Bestseller-Autor Andreas Eschbach eine spannende Zukunftsvision der drei ??? (ab 14 Jahren, 11.10., 15 Uhr, UNESCO-Welterbe Zollverein, Halle 5) 

Roald Dahls berühmte und urkomische Geschichte „Matilda“ handelt von einem außergewöhnlichen kleinen Menschen, der offensichtlich in die falsche Familie hineingeboren wurde, sich aber durch nichts und niemanden unterkriegen lässt. Ralph Caspers, beliebter Autor und ehemaliger „Wissen macht Ah!“- Moderator, liest. (ab acht Jahren, 12.10., 11 Uhr, UNESCO-Welterbe Zollverein, Halle 12) 

Mit „Tür zu, es zieht! 1. Hausenheim Hood News und Kinderlalaland“ hat Deutschlands erfolgreichste Kinderband DEINE FREUNDE ihr erstes Buch herausgebracht. In der Lichtburg bringen sie die Geschichte nun auf die Bühne und sie haben natürlich auch einige Songs im Gepäck! (ab sieben Jahren, 12.10., 15 Uhr, Lichtburg). 

Tickets und Infos: lit.ruhr


 

Noch mehr spannende Themen für Familien gibt es in unserem Hier im Revier.

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

TUSEM Essen Handballcamp

TUSEM Essen

Handball, Action und ganz viel Spaß für Groß und Klein – beim TUSEM Essen geht das sportliche Erlebnis weit über das Spielfeld hinaus.

MEHR LESEN
Kalender
Loading...