Wer sich die Frage nach der Berufswahl stellt und nicht gleich eine Antwort darauf findet, braucht Unterstützung bei der Orientierung und die ein oder andere Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung. Die Webseite zynd.de will dabei spielerisch unterstützen.
Kostenfrei zugängliches Portal
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat das Portal gestartet, um Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu helfen – digital, kostenfrei und bundesweit. Es bietet interaktive Tools zur Selbstreflexion, beruflichen Orientierung und Entscheidungsfindung, die sowohl eigenständig als auch in Begleitung durch Fachkräfte genutzt werden können.
Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit individuellen Stärken, Interessen und Lebensentwürfen zu fördern. Das Portal setzt dabei auf einen spielerischen Zugang, niedrigschwellige Inhalte und abwechslungsreiche methodische Zugänge.
zynd bietet spielerische Tools
Im Zentrum des frei zugänglichen digitalen Angebots stehen sogenannte „Playlets“ – spielerische Tools zum Selbstlernen, die sich zwischen Games und klassischen Lernangeboten verorten lassen. Sie sollen diejenigen, die am Anfang ihres beruflichen Wegs stehen, dazu anregen, sich selbst die richtigen Fragen zu stellen und eigene Antworten darauf zu finden. Ziel ist es, dass Jugendliche ihre eigenen Vorstellungen ihrer beruflichen Zukunft entwickeln, losgelöst von den Erwartungen und Bewertungen anderer.
Das Angebot reicht von 360°-Berufsfeldpanoramen über die Reflexionsmodule „Blick in die Zukunft“ und „Selbst- und Fremdeinschätzung“ bis zu kleineren Lernmodulen wie „Who’s the Fachkraft? – Das Quiz“.
Zudem gibt es Tipps und Vorlagen für die Bewerbung sowie ein interaktives Bewerbungsgespräch. Und in einem Podcast erzählen junge Menschen über ihre Erfahrungen, die sie auf dem Weg in Ausbildung und Beruf gemacht haben.
Infos: zynd.de
Noch mehr spannende Themen gibt es in der Rubrik Ausbildung und Studium.

Author: Vanessa Wobb
Hier steht ein Text zu mir