Die bibliothek der dinge (bib) hat mit Unterstützung des USB Bochum in der Bochumer Innenstadt ein neues Zuhause gefunden. In einer ehemaligen Industriehalle am Knüwerweg kann die vierjährige Geschichte der bib nun noch zentraler fortgesetzt werden.
Auf mehr als 500 Quadratmetern können Bochumer aus einem ständig wachsenden Fundus an Alltagsgegenständen wählen. „Die ,bibliothek der dinge‘ macht greifbar, was es bedeutet, Dinge gemeinsam zu nutzen, statt sie zu besitzen“, so Initiatorin Dr. Najine Ameli. Das Inventar kann online eingesehen werden und reicht von Bohrmaschinen über Fahrräder, Zelte und Koffer bis hin zu Partylichtern oder Gesellschaftsspielen. Einzige Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft.
Bibliothek der Dinge – mehr als nur ein Leihkonzept
Offene Werkstätten und Raum für Kurse und Repair-Cafés: „Mit der ,bib der dinge‘ unterstützen und teilen wir einen Ort, an dem Umweltbildung, Abfallvermeidung und nachhaltiger Konsum zusammen gedacht und praktisch gelebt werden können“, betont Barbara Winklmeier, Leiterin der USB-Unternehmenskommunikation. Zukünftig sollen regelmäßig wiederkehrende Mitmachangebote zu den Themen Upcycling, Reparatur, Selbermachen oder plastikfreies Leben das Angebot vervollständigen.
Standort: bibliothek der dinge, Knüwerweg 2 (fürs Navi); Zufahrt über die Oskar-Hoffmann-Straße, über den Supermarkt-Parkplatz auf den Hinterhof
Weitere Infos unter bib-der-dinge-bochum
Noch mehr spannende Themen für Familien gibt es in unserem Hier im Revier.

Author: Vanessa Wobb
Hier steht ein Text zu mir